27. - 31. März 2023, Savoyeux
Am 29. März feiern wir den Geburtstag von Köbi im Restaurant "Chez Berth" in Seveux. Es ist der Geburtstag von einem, der noch wacker AHV einbezahlt... ;-))... und das wird noch seine Zeit dauern.
Das Menu entnehme man dem Foto. Einige der Gäste haben sich dann auf einzelne Teile im Menu beschränkt. Über Details wird im Blog nicht weiter berichtet.
In der Zwischenzeit haben wir den Aussenbereich gereinigt. Das war kein leichtes Unterfangen, da man sich jeweils zwischen zwei Regengüssen organisieren musste. Mit anderen Worten - es regnet mehr oder weniger ständig.
Weitere Arbeiten:
- Rinnstellen im Dach suchen und abdichten
- Aussenborder testen
- Bugkiste aufräumen
- Seilhalterungen in der Bugkiste neu befestigen
- ... und natürlich... regelmässig einheizen

28. März 2023, Savoyeux
Der folgende Extra-Blog trägt den Namen "Natur verdächtigt - Technik entlarvt" oder mit anderen Worten "Der Holzwurm, der ständig nervt aber zum Schluss keiner ist".
Was das Foto mit der Geschichte zu tun hat... dazu später mehr.
Am 1. März 2023 hat der Schreibende den JLB eingewassert und zwei Nächte auf dem Schiff verbracht. Bereits in der ersten Nacht bin ich wach geworden, weil ständig ein knabberndes, schabendes Geräusch zu hören war. Ein ähnlich nervendes Kratzen habe ich früher im Zusammenhang mit Holzwürmern in einem Lärchen-Klotz erlebt. Der Fall war also klar - bei uns wohnt mindestens ein Holzwurm - und zwar in der Ecke unserer Kabine an der Steuerbordseite. Das Tierchen muss später gesucht und beseitigt werden. Soweit der Plan.
Seit dem 22. März sind wir bekanntlich wieder auf dem Boot. Während der ersten 5 Tage herrschte Ruhe. Entweder ist der Holzwurm ausgezogen oder er ist ganz einfach verhungert - ein recht grosser Anteil unseres Bootes besteht ja aus Polyester... ;-))
Weit gefehlt - gestern Nacht (um 04.00 Uhr!!) geht das Knabbern wieder los. In unregelmässigen Abständen macht sich der vermutete Bewohner bemerkbar. Morgen früh räumen wir also die Bugkiste aus und leeren die Holzkiste an Deck. Die Sucherei wird uns einiges an Arbeit bescheren. Irgendwo muss sich das Viech ja eingenistet haben. Mit einer Ladung Gift werden wir dem Unhold zu Leibe rücken. Anders geht es nicht.
Um das Ende vorweg zu nehmen: Wir haben heute weder die Bugkiste ausgeräumt noch die Holzkiste an Deck geleert und schon gar kein Gift eingesetzt.
Was ist also geschehen? Ganz zufällig ist dem Schreibenden noch in der Nacht - es war immerhin schon 05.00 Uhr - der Wecker auf dem Nachttisch aufgefallen. Die quasi leere Batterie hat irgendwelche Elektronikteile im Inneren in unregelmässigen Abständen zum Leben erweckt. Getönt hat's in Tat und Wahrheit wie ein "arbeitender" Holzwurm. Nach dem Ausbau der Batterie war der Spuk vorbei.
Soviel zum Thema: "Natur verdächtigt - Technik entlarvt".
22. - 26. März 2023, Savoyeux
Seit dem 22. März sind wir in Frankreich. Das Wetter zeigt sich von der regnerischen Seite und von Westen kommt laut den Prognosen noch mehr. Nach der langen Trockenperiode in diesem Winter, ist jeder Tropfen willkommen.
Zwischen den Regengüssen führen wir jeweils ein paar Reparaturen durch, gehen mit den Hunden spazieren und erledigen innen den Frühjahrsputz. Im Aussenbereich lässt sich bei der aktuellen Witterung nicht viel tun.
Im Hafen ist noch recht wenig los. Das Regenwetter hält die grosse Masse noch von der ersten Ausfahrt ab. Zudem ist damit zu rechnen, dass die Regenfälle dazu führen, dass z.T. die Fluttore geschlossen werden. Da ist uns der sichere Aufenthalt im Hafen wesentlich lieber.
Für den Wochenbeginn sind kühlere Temperaturen um die null Grad angesagt. Da werden wir unsere Holzöfen erst recht schätzen.
In der Nacht zum heutigen Sonntag wurden die Uhren wiederum auf Sommerzeit vorgestellt. Eigentlich wollte die EU bereits 2021 die halbjährliche Umstellung abschaffen. Die einzelnen Länder waren sich zwar nicht einig, ob in Zukunft die Sommer- oder die Winterzeit Gültigkeit haben soll - die Diskussionen waren aber recht weit fortgeschritten. Durchkreuzt wurden die Pläne dann aber von der Pandemie und seit einem Jahr durch den Krieg in der Ukraine. Die Welt hat also effektiv noch gravierendere Probleme als die Zeitumstellung.
4. März 2023, Glis
Der geneigte Blogleser erinnert sich vielleicht daran, dass ich Ende Juli 2022 mein Handy im Hafen von Savoyeux "ertränkt" habe (siehe auch Blog vom 19. - 22. Juli 2022). Um genau zu sein, lag das Gerät während knapp einer Stunde in 2 Metern Tiefe im Wasser. Laut Betriebsanleitung wird schon vor Spritzwasser gewarnt... ;-)). Eigentlich war die Sache klar, das Gerät ist hinüber. Vor allem der Bildschirm scheint gelitten zu haben. Er zeigte sich nämlich nur mehr in mattgrauem Schwarz. Die Fotolinse war beschlagen und die Lautsprecher krächzten mehr schlecht als recht. Also, ein Fall für die Entsorgung. Soweit ist es aber damals nicht gekommen. Das Teil lag seither in meinem Büroschrank und geriet in Vergessenheit.
Sieben Monate später... rein zufällig kommt mir das Handy beim Aufräumen in die Hände und ich lade den Akku, obwohl man via Display absolut nicht feststellen kann, ob überhaupt Strom aufgenommen wird. Zurück im Schrank wartet das Gerät also erneut auf die Entsorgung. Nach der Batterieladung ertönen plötzlich aus dem Schrank in regelmässigen Abständen Töne, die mir bekannt vorkommen. Das defekte Handy meldet sich nämlich mit einer früher eingeschalteten Weckfunktion. Irgendwo muss noch Leben umher sein.
Kurzerhand entschliesse ich mich, das Gerät in seine Einzelteile zu zerlegen, um festzustellen in welchen Bereichen das Wasser besonders gewirkt hat. Da das Innenleben soweit recht passabel aussieht, bestelle ich per Internet ein Ersatzdisplay. Für den Einbau gibt es dutzende Anleitungen im Internet.
Und siehe da... die selber durchgeführte Reparatur für günstige Fr. 45.- hat sich gelohnt, das Gerät funktioniert wiederum einwandfrei! Die lange Trocknungszeit von 7 Monaten hat sowohl der Linse wie auch den Lautsprechern geholfen, wiederum das zu tun wofür sie eingebaut wurden.
2. März 2023, Savoyeux
Wir haben wiederum unseren angestammten Platz erhalten. Im Moment ist der Hafen total ausgebucht. Das wird sich wiederum verbessern, wenn die ersten Boote in die Saison 2023 starten.
Bei diesem Kurzaufenthalt begleitet mich Sinah. Eigentlich die perfekte Assistentin: Wartet geduldig, stellt keine Fragen, freut sich, wenn ich wieder zurück komme. Nur manchmal hat sie noch ihre "5 Minuten". Da ist sie kaum zu bändigen. Im Mai wird sie zwei Jahre alt. Die Pubertät wird dann wohl langsam ausklingen.
1. März 2023, Savoyeux
Heute haben wir eingewassert. Im Wasser fühlen wir uns wiederum wesentlich wohler. Saône Plaisance hat in den letzten Wochen diverse Arbeiten ausgeführt:
- Scheuerleiste unten entfernt
- Alle Schraubenlöcher mit Polyester zugeklebt, damit jetzt definitiv kein Wasser mehr eindringen kann
- Blaue Farbe schleifen
- Neue Farbe: SCHWARZ
- Antifouling in zwei Schichten
- 10 neue Fender in schwarz haben wir auch noch montiert
Der Preis ist stolz aber man gönnt sich ja sonst nichts... ;-))
Die Temperaturen pendeln knapp über der null Grad Marke. Die Bise lässt die gefühlte Temperatur noch niedriger erscheinen.

27. Februar 2023, Glis
Am 1. März 2023 starten wir mit dem Einwassern in die Schiffssaison.
Gespannt sind wir im Moment betr. der folgenden Dinge...
- Wie präsentiert sich der JLB im neuen Farbton?
- Wie steht es um die Wasserreserven 2023?
- Mit welchen Wetterkapriolen (z.B. Hitze) ist zu rechnen?
Die Antworten gibt's laufend in unserem Blog.